Jeder Züchter, jeder Hundesportler und jeder Trainer sollte sich die Fragen stellen:
Wie ist der Welpe / wie ist der
Hund gebaut?
Ist er auch fähig den
Hundesport oder die Arbeit, für die er vorgesehen ist, mit seinem Körperbau zu bewältigen, oder werden allfällige Schwachstellen eine Sport-Karriere frühzeitig beenden?
Für Züchter ist der Körperbau von entscheidender Wichtigkeit, sollten doch nur Hunde mit einem möglichst korrekten und damit funktionellen Gebäude in die Zucht gehen.
Gönnen Sie
sich einen Seminartag, an dem Sie lernen, viel mehr als nur die Farbe zu bewerten!
Unser Workshop ist nicht nur für engagierte
Züchter fast ein „Muss“, auch Hundesportler oder Hundetrainer lernen die wichtigsten körperlichen Schwachstellen erkennen und können
anschliessend die sportliche Tätigkeit ihrer Hunde dementsprechend anpassen.
Denn fast alle Hunde wollen uns gefallen und sie geben für uns, selbst ausgestattet mit einem mangelhaftem Körperbau, alles - bis Schmerzen auftreten und sie bereits
chronische Schäden aufweisen.
Um Welpen zu analysieren müssen wir zuerst den funktionellen Körperbau des erwachsenen Hundes erkennen können. Dazu braucht es Grundwissen, das wir Ihnen anhand von sehr vielen Fotos und Videos
aufzeigen. An unseren Workshops bekommen die Teilnehmer die Möglichkeit, nach jedem Theorieblock selber praktische Übungen zu machen, die einzelnen Körperteile
anzufassen und deren Funktionen verstehen zu lernen.
Dann - wenn die Teilnehmer wissen was zu beachten ist - stellen wir die Welpen-Analyse nach der Methode von Pat Hastings vor.
Gerne bieten wir Workshops für Rasseclubs oder private Initianten an. Im Umkreis der Schweiz bis zur Distanz z.B. Stuttgart fahren wir mit dem Auto zum Seminarort. Weiter
entfernte Seminare geben wir gerne, wenn ein regelmässig von Swiss bedienter Flughafen in der Nähe ist. Wir schicken Ihnen auf Anfrage unser Merkblatt für die Durchführung von Seminaren im In-
und Ausland zu.
Auf unserer Webseite www.welpenanalyse.com finden Sie weitere Infos sowie die Seminar-Agenda. Wir
freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Doris Walder und Eva Holderegger
Walser